
Ein umgestürzter Baum war Grund für die Alarmierung der Freiwilligen Feuerwehr Gießhübl um die Mittagszeit. Noch während das erstausrückende VRF auf der Anfahrt zur ursprünglichen Einsatzstelle war, wurde eine zweite Einsatzadresse gemeldet.
Zeitgleich konnten die Mannschaften von VRF und RLF die beiden Bäume mittels Kettensäge zerteilen und die Fahrbahn wieder frei machen.
Nach
rund einer halben Stunde konnten die 10 Mitglieder wieder ins Feuerwehrhaus einrücken.

Ein Unfall mit vier beteiligten Fahrzeugen war das Alarmstichwort für die Freiwillige Feuerwehr Gießhübl, heute kurz vor 07:00 Uhr. Unverzüglich konnten sich VRF, RLF und ASP auf den Weg zur Einsatzstelle machen.
Mit der Hubbrille und dem Ladekran wurden die fahruntüchtigen Fahrzeuge auf das ASP verladen und von der Unfallstelle verbracht.
Nach rund einer halben Stunde konnten alle Fahrzeuge wieder einrücken.

Gemeinsam mit dem
ASBÖ Gaaden-Wienerwald wurde die Feuerwehr Gießhübl zu einer verletzten Person, die aus dem Obergeschoss in den Rettungswagen gebracht werden musste, alarmiert.
Die Patientin wurde schonend mittels Korbschleiftrage durch das Stiegenhaus zum Krankenwagen getragen.
Wir
bedanken uns beim Samariterbund für die gewohnt gute Zusammenarbeit!

Ein PKW-Brand auf der A21 Richtung Wien, war Alarmstichwort am heutigen Sonntag.
Weniger als fünf Minuten nach dem Alarm rückte das vollbesetzte HLF, mit einem Atemschutztrupp, zur Einsatzstelle aus.
Durch das rasche Eingreifen der Feuerwehr, konnte ein Vollbrand verhindert werden. Die ebenfalls alarmierte
Freiwillige Feuerwehr Brunn am Gebirge stellte während der Löscharbeiten die Wasserversorgung sicher. Nachdem der Einsatzleiter „Brand aus“ gegeben hatte, wurde das Fahrzeug, auf das absenkbare Plateau des ASP aufgeladen und von der Autobahn verbracht.
Wir bedanken uns bei der Freiwilligen Feuerwehr Brunn/Gebirge, für die gewohnt perfekte Zusammenarbeit!